Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) Migrationssozialberatung für Rechtskreiswechsler
im Sozialamt, Sachgebiet Sonstige Soziale Hilfen zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.
Die Bewerbungsfrist endet am 22.05.2025.
Vergütung
Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Migrationssozialarbeit für Rechtskreiswechsler (anerkannte Asylbewerber, Flüchtlinge und Kontingentflüchtlinge) entsprechend der landesrechtlichen Vorschriften
- Fall- und gemeinwesenorientierte Beratung in sozial- und migrationsspezifischen Fragen (Unterkunft, Ärzte, Kita, Schulen, Möglichkeiten für Religionsausübung, allgemeine Fragen des Gemeinwesens)
- Beratung und Betreuung bei familiären Problemen; Vermittlung bei Problemen in der Gemeinschaftsunterkunft oder der eigenen Wohnung
- Prüfung und Entscheidung über die Notwendigkeit von aufsuchender Betreuung im eigenen Wohnraum
- Netzwerkarbeit mit allen Beteiligten und Partnern der Migrationssozialarbeit
- Implementierung und Koordinierung von Projekten und Angeboten für den Personenkreis der Rechtskreiswechsler durch freie Träger sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises
- Erfassung von Bedarfen und finanziellen Möglichkeiten für die Integration von Rechtskreiswechslern im gesamten Landkreis
- Analyse der Bedarfsstruktur unter Einbeziehung bereits vorhandener Regeldienste, des Fachberatungsdienstes und anderer bereits implementierter Projekte, Maßnahmen und Angebote
- Erfassung der Bedarfe in den Städten und Gemeinden des Landkreises, Erfassung von übergeordneten Bedarfen in Verantwortung des Landkreises
- Prüfung und ggf. Bewilligung neuer Maßnahmen und Angeboten in Abhängigkeit von Priorität und verfügbarer Haushalts- bzw. Fördermittel
- Koordinierung und Durchführung des Auszugsmanagements
- quartalsweise Erfassung des auszugspflichtigen Personenkreises der Rechtskreiswechsler in den Übergangswohnheimen und Wohnverbünden
- Kontaktaufnahme zu den betroffenen Personen und Unterbreitung von Angeboten, Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten
- Sanktionierung von fehlenden Bemühungen bei der Wohnungssuche, Planung und Durchführung von Umverteilungen.
Ihr Profil:
- staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/staatlich anerkannter Sozialarbeiter (m/w/d) oder
- Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) oder Pädagogin/Pädagoge (m/w/d) (Diplom- oder Bachelorabschluss) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen einer staatlich anerkannten Sozialarbeiterin/eines staatlich anerkannten Sozialarbeiters (m/w/d) bzw. einer Sozialpädagogin/eines Sozialpädagogen (m/w/d) oder
- abgeschlossene (Fach-) Hochschulausbildung in der Fachrichtung Sozialmanagement, Erziehungswissenschaften (idealerweise Schwerpunkt Sozialpädagogik), Pflege- und Sozialwissenschaft
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:
- ausgeprägte Kenntnisse zu den Grundsätzen und dem Kodex der Sozialen Arbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Fach- und Rechtskenntnisse
- Durchsetzungsvermögen und Stresstoleranz
- Gesprächskompetenz und Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein der Klasse B (Nachweis erforderlich)
Unser Angebot:
-
Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- ausgewogene Work-Life-Balance durch:
- eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
- die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
- moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
-
Vergütung/sonstige Leistungen:
- eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
- eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
- ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- weitere Benefits:
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
- ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
- individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
- Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)
Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten