Banner

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt vier Ausbildungsplätze für die

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

aus. Sie interessieren sich für die praktische Umsetzung von Gesetzen, die Bearbeitung von Anliegen von A wie Angelschein bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen und wollen mit den und für die Menschen in der Region tätig werden? Sie sind auf der Suche nach einem vielseitigen und anspruchsvollen Ausbildungsberuf, der Ihnen die Türen zu einer Tätigkeit in nahezu allen Bereichen der Kreisverwaltung Teltow-Fläming eröffnet? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) genau das Richtige für Sie! Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz beim Landkreis Teltow-Fläming!

Umfang

36 Monate

Befristung

bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme vorgesehen

Vergütung

1. Ausbildungslehrjahr - 1.368,26 € brutto, 2. Lehrjahr - 1.418,20 € brutto, 3. Lehrjahr - 1.464,02 € brutto

Beginn

01.09.2026

Einsatzort

berufspraktisch: verschiedene Ämter der Kreisverwaltung Teltow-Fläming, fachtheoretisch: Oberstufenzentrum II in Potsdam, Brandenburgische Kommunalakademie in Potsdam

Ausbildungsinhalte:

  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
  • Kommunikation und Kooperation
  • Haushaltswesen
  • Personalwesen
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

Ihr Profil:

  • Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife oder vergleichbar)

Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:

  • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Analyse- und Entscheidungsfähigkeit
  • Sozialkompetenzen (insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit)
  • Merkfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Allgemeinwissen
  • Rechenfähigkeit

Unser Angebot:

  • eine anspruchsvolle Ausbildung in einer serviceorientierten und bürgernahen Kommunalverwaltung
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Ämtern unserer Verwaltung
  • praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch erfahrenes und engagiertes Ausbildungspersonal
  • sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
  • ein ansprechendes Arbeitsumfeld
  • eine gute Verkehrsanbindung nach Berlin sowie in Richtung Potsdam und Jüterbog
  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist in der Kreisverwaltung Teltow-Fläming eine unbefristete Übernahme vorgesehen

Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: FAQ Arbeiten in der Kreisverwaltung - Landkreis Teltow-Fläming