Banner

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle

Sachgebietsleitung Technische Bauaufsicht

in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden für Beamte und 39 Stunden für Tarifbeschäftigte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. 

Die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises untergliedert sich in die zwei Sachgebiete, die Technische und die Rechtliche Bauaufsicht. 

In Ihrer Verantwortung als Sachgebietsleitung Technische Bauaufsicht liegt es, die Aufgabenerfüllung im Sachgebiet zu koordinieren, zu steuern und entsprechende Zuständigkeits- und Entscheidungsbefugnisse zu regeln. Ihnen obliegt die fachliche Führung der derzeit drei Prüfgruppenleitungen. 

In Ihr Sachgebiet fällt das gesamte Baugenehmigungswesen in einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld der Bundeshauptstadt. Hier wird der Landkreis baulich mitgestaltet. 

Gesucht wird eine Person, die fähig und bereit ist, die Arbeitsabläufe im Sachgebiet zu steuern, sich den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen und den Verwaltungsvollzug rechtssicher, einheitlich und den Erfordernissen der Zeit und den Bedürfnissen der Bürgerschaft entsprechend weiter zu entwickeln. 

Die Bewerbungsfrist endet am 06.08.2025.

Umfang

40 Stunden für Beamte, 39 Stunden für Tarifbeschäftigte

Befristung

unbefristet

Vergütung

Besoldungsgruppe bis A13 BbgBesG, Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzort

Luckenwalde

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • die strategische und operative Planung, Steuerung und Organisation des Sachgebiets Technische Bauaufsicht
  • Personaleinsatz, -führung und -entwicklung
  • das Controlling
  • die Sicherstellung eines rechtssicheren und einheitlichen Verwaltungsvollzugs der territorial zuständigen Prüfgruppen
  • die Klärung fachlicher Grundsatzfragen für den Genehmigungsbereich der Behörde
  • die Vertretung des Sachgebiets im Hause und nach außen

Ihr Profil:

  • Die Ausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte, die über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Städtebau oder Bauingenieurwesen sowie an Beamtinnen und Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen und über die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss der genannten Fachrichtungen verfügen.
  • Bitte weisen Sie mit Ihrer Bewerbung Ihren Führerschein Klasse B nach.

Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:

  • Führungserfahrung
  • Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • systematisches Denkvermögen
  • Innovativität

Unser Angebot:

  • Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
  • ausgewogene Work-Life-Balance durch:
    • eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
    • die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
    • moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
  • Vergütung/sonstige Leistungen:
    • Besoldung der Besoldungsgruppe bis A13 BbgBesG bzw. eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA
    • eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
    • ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • weitere Benefits:
    • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
    • ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
    • individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
    • Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)

Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung