Banner

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle

Sachgebietsleitung Verkehrsordnungswidrigkeiten

im Straßenverkehrsamt zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden und Beamte 40 Stunden. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.

Die Bewerbungsfrist endet am 03.09.2025.

Umfang

39 Stunden für Tarifbeschäftigte / 40 Stunden für Beamte

Befristung

unbefristet

Vergütung

nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA / bis zur Besoldungsgruppe A 11 BbgBesG

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzort

Luckenwalde

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Leitung des Sachgebiets Verkehrsordnungswidrigkeiten
    • Fachverantwortung, u. a.
      • Gewährleistung der Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit der Feststellung und Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, insbesondere in Bezug auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit an Gefahrenstellen
      • Aufgabenerfüllung koordinieren, lenken sowie fachlich unterstützen
      • Bearbeitung und Entscheidung von komplizierten Einzelfällen
    • Organisationsverantwortung durch Gewährleistung einer effektiven Organisation der Arbeitsabläufe im Sachgebiet, u. a.
      • Entwickeln und Festlegen von Arbeitsabläufen, Einsatz des Personals und Prüfung der Arbeitsauslastung und -belastung
      • Erteilung fallbezogener Arbeitsanweisungen
      • Durchführung von Dienstberatungen und Mitarbeitergesprächen
    • Personalverantwortung durch die unmittelbare Führung des Personals, u. a.
      • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum effektiven Personaleinsatz
      • Entwickeln von Einführungs-, Einarbeitungs- sowie Qualifizierungskonzepten, Erkennen von Fortbildungsbedarfen
      • Motivation und Wertschätzung der Beschäftigten, Mitwirkung bei der Lösung von Konflikten
    • Finanzverantwortung (Produktverantwortung), u. a.
      • Erarbeitung, Begründung, Abstimmung und Kontrolle der Haushaltsplanung und -erfüllung des Sachgebiets
      • Mitteleinsatz im Rahmen der Haushalts- und Personalressourcen
    • Vertretung des Sachgebiets innerhalb und außerhalb der Verwaltung, u. a.
      • Teilnahme an Dienstberatungen des Amtes und bei den jeweiligen Fachministerien
      • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, zu Landtags- und Kreistagsanfragen, Petitionen sowie für die juristische Vertretung bei Gerichtsverfahren
  • Entscheidung zu Standorten von Geschwindigkeitskontrollen auf öffentlichen Straßen, auch nach Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG) sowie zutreffender Rechtsvorschriften

Ihr Profil:

für Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst 

für Tarifbeschäftigte:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor Public Management, Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirtin/Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (m/w/d), abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare einschlägige Abschlüsse

Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:

  • Kommunikationsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen/Empathie
  • Motivationsfähigkeit
  • Vorbildfunktion
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Innovativität
  • kommunikative und themenbezogene Fachkompetenz

Unser Angebot:

  • Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
  • ausgewogene Work-Life-Balance durch:
    • eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
    • die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
    • moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
  • Vergütung/sonstige Leistungen:
    • eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 BbgBesG bzw. eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
    • eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
    • ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • weitere Benefits:
    • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
    • ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
    • individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
    • Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)

Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten