Banner

Der Landkreis Teltow-Fläming schreibt die Stelle

Sachgebietsleitung zentrale Steuerung und Organisation

im Amt für zentrale Steuerung, Organisation und Personal zur nächstmöglichen und unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden für Beamte und 39 Stunden für Tarifbeschäftigte. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das Amt hat seinen Sitz am Standort Luckenwalde.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.07.2025.

Umfang

40 Stunden für Beamte bzw. 39 Stunden für Tarifangestellte

Befristung

unbefristet

Vergütung

A12 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe E12 TVöD-VKA

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsatzort

Luckenwalde

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Leitung des Sachgebietes zentrale Steuerung und Organisation
    • Fach- und Organisationsverantwortung
      • Beratung aller Organisationsebenen zu allen Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation und innerbetrieblichen Regelungen
      • Begleiten und Moderieren von Maßnahmen der Organisationsentwicklung
      • Optimierung der Arbeitsorganisation und Sicherstellung des Wissenstransfers
    • Personal- und Finanzverantwortung
      • Personalführung, Mitarbeitergespräche, Leistungsbewertung
      • Abstimmung der Leitungs- und Finanzziele auf die Produkte der Organisation (Kennzahlenentwicklung)
      • Sicherstellung des Wissenstransfers
  • Bearbeitung besonderer fachlicher Aufgaben sowie von Angelegenheiten mit besonderer Bedeutung (Aufgaben der zentralen Steuerung/Aufgaben der Organisationsentwicklung)
    • Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben, Koordinierung und Organisation zwischen den Verwaltungsebenen und gegenüber dem Personalrat und den Beauftragten
    • Wahrnehmung von Aufgaben in der zentralen Steuerung von Verwaltungsprozessen / Begleitung laufender Verwaltungsprozesse mit Blick auf Prozessoptimierung und Aufgabenkritik
    • Mitarbeit bei der Aufstellung der Stellenbedarfsplanung und des Stellenplanes sowie Führen der Stellenplangespräche
  • Vertretung des Sachgebietes zentrale Steuerung und Organisation innerhalb der Kreisverwaltung und in Besprechungen mit Dritten (wie z. B. KGST, gegenüber dem kommunalen Arbeitgeberverband)

Ihr Profil:

für Beamte, die bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
  • mehrjährige Berufserfahrung im gehobenen Verwaltungsdienst

 für Tarifangestellte:

  • Bachelor Public Management, Dipl.-Verwaltungswirtin/Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbare einschlägige Abschlüsse oder
  • Bachelor der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare einschlägige Abschlüsse
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung auf dem Niveau eines Hochschulabschlusses

Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie über folgende Eigenschaften und Kompetenzen verfügen:

  • Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Loyalität
  • ganzheitliches sowie analytisches Denkvermögen
  • Urteils- und Entscheidungsfähigkeit

Unser Angebot:

  • Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers
  • ausgewogene Work-Life-Balance durch:
    • eine kernzeitlose und flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr
    • die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit im ausgestatteten Homeoffice zu arbeiten, sofern alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine gute und schnelle Erreichbarkeit der Verwaltung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über das sehr gut ausgebaute Straßenverkehrsnetz
    • moderne Arbeitsplätze im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde mit einer einladenden Cafeteria
  • Vergütung/sonstige Leistungen:
    • Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A12 BbgBesG bzw. eine tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe E12 TVöD-VKA
    • eine betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlungen für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen
    • ein Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • weitere Benefits:
    • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (jährliche Gesundheitstage, Aktivpausen, Gesundheitschecks während der Arbeitszeit)
    • ein strukturiertes und herzliches Onboarding für neue Beschäftigte
    • individuelle und breit gefächerte Weiter- und Fortbildungsangebote, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung
    • Arbeiten im motivierten und aufgeschlossenen Umfeld einschließlich geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen (Teamtag, Supervision, Mediation, Coaching)

Sie zögern noch, Teil unseres Teams zu werden? Dann finden Sie hier weitere überzeugende Argumente, die für den Landkreis Teltow-Fläming als Ihren zukünftigen Arbeitgeber sprechen: https://www.teltow-flaeming.de/faq-arbeiten

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung